Search
NL DE UK
menu Menu button Close button
7. Juli 2021

TidalKite-Teststandort eingerichtet

Auf Ameland hat das niederländische Unternehmen SeaQurrent mit dem Aufbau des Teststandorts für den TidalKite begonnen. In den ersten Juliwochen wurden die Pfähle für den Pilotaufbau in den Meeresboden gesetzt und ein Mantelrohr unter dem Waddendijk verlegt.

SeaQurrent® entwickelt einen innovativen nachhaltigen Energiegenerator, den TidalKite™. Nach mehreren Jahren des Testens mit verschiedenen maßstabsgetreuen Modellen – bei MARIN und im Wattenmeer – hat das Gezeitenkraftwerk Waddenzee nun mit der Demonstration des TidalKite in der Nähe von Ameland begonnen. Der Teststandort wurde eingerichtet und die Netzanbindung vom Wattenmeer zum Festland weiter vorbereitet.

Wie funktioniert der TidalKite?

Der TidalKite-Unterwasserdrachen hat ein einfaches, aber robustes Design und ist vollgepackt mit intelligenter Elektronik und Software. Der TidalKite ist mit einem High-Tech-Kabel an einem „Monopile“ im Meeresboden verankert und lässt einen Drachen senkrecht zur Strömung unter Wasser fliegen. Die erzeugte Zugkraft treibt einen Hydromotor an, der einen Generator antreibt und so grünen Strom erzeugt. Der TidalKite besteht aus mehreren hintereinander angeordneten Flügeln. In Kombination mit der Flugbahn des Drachens bedeutet dies, dass der TidalKite in der Lage ist, eine große Oberfläche abzudecken und daraus die größtmögliche Energiemenge „3D“ zu gewinnen. Aufgrund der hohen Energieausbeute ist der TidalKite ideal für die Nutzung des fließenden Wassers in Kanälen zwischen den Watteninseln geeignet.

Der TidalKite ist sicher für Meereslebewesen und Boden

Die Energiewende im Einklang mit der Natur zu gestalten, ist für den Erhalt des einzigartigen Wattenmeergebiets von wesentlicher Bedeutung. Das gesamte TidalKite-System wurde so konzipiert, dass es ökologisch verantwortungsvoll eingesetzt werden kann. Untersuchungen und Beobachtungen früherer Tests im Wattenmeer der Universität Groningen und von Ökologen bestätigen dies.

Strom aus Gezeitenströmungen

Gezeitenenergie ist täglich verfügbar. Es stellt eine wichtige Ergänzung zur Stromerzeugung aus Sonne und Wind dar und lässt sich effizient in das bestehende Stromnetz integrieren. Dadurch kann das Stromnetz auf den Watteninseln optimal genutzt und die Infrastruktur zum Festland eingeschränkt werden. Der TidalKite kann in Küstennähe platziert werden. Dadurch wird die Länge der benötigten Elektrokabel begrenzt. Darüber hinaus ist die Installation und Wartung des Systems relativ einfach und fachmännisch, teure Behälter sind nicht erforderlich. Ein TidalKite erzeugt im Verhältnis zu seinem Gewicht viel Strom und lässt sich perfekt auf die nahezu konstanten Strömungsverhältnisse in den Wattenrinnen optimieren. Dies alles wirkt sich positiv auf die Kosten des erzeugten Stroms aus. Der TidalKite trägt zur Nachhaltigkeit bei, ohne knappe Landfläche zu beanspruchen. Das System funktioniert vollständig unter Wasser, wodurch die einzigartige, weite Landschaft und die Attraktivität des Wattengebiets erhalten bleiben.

Gezeitenkraftwerk Wattenmeer

Ein TidalKite erzeugt genug Strom, um bis zu 700 Haushalte ein Jahr lang mit grüner Energie zu versorgen. TidalKites in den Kanälen zwischen den Watteninseln können etwa 70 % des gesamten Stromverbrauchs der Inseln und etwa 20 % der Haushalte in den Gemeinden an der Wattenküste decken. Das Gezeitenkraftwerk Waddenzee wurde von SeaQurrent gegründet, um den Watteninseln und den Gemeinden an der Wattenküste Gezeitenenergie zur Verfügung zu stellen und sie durch die Zusammenarbeit mit lokalen Energiegenossenschaften, die Förderung von Miteigentum und die Stromversorgung der Bewohner über die Genossenschaften nachhaltiger zu machen.

Der TidalKite wird von SeaQurrent in Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickelt. Die Demonstration des TidalKite durch das Wattenmeer-Gezeitenkraftwerk in der Nähe von Ameland wird durch den Wattenfonds finanziell ermöglicht.

No image Nach oben